Die Arbeitsgruppe sucht vom 1. März bis zum 31. August 2023 eine studentische Hilfskraft (m/w/d) im Umfang von 80 Stunden/Monat.
Aufgaben:
Profil:
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15.02.2023 per E-Mail in einem PDF-Dokument (max. 3 MB) unter Angabe der Kennziffer BIH STUD-B 12.22.03 an hannah.schickl@bih-charite.de.
Hg. von Boris Fehse, Jörn Walter und der AG Gentechnologiebericht
Die zweisprachige (Dt./Engl.) Broschüre ist nun online verfügbar und erscheint in Kürze gedruckt. Die Bestandsaufnahme widmet sich der seit Corona so viel diskutierten RNA. Sie versucht, den gesamten Bereich der RNA-Forschung abzubilden und beschreibt den aktuellen Stand der Grundlagenforschung zur RNA-Biologie wie auch die immer wichtigere Rolle unterschiedlicher RNAs in der medizinischen Diagnostik und in der Therapie von Krankheiten.
Mit Beiträgen von Jörn Walter und Nina Gasparoni (Universität des Saarlandes), Mathias Munschauer, Jörg Vogel, Anke Sparmann (Helmholtz Institut für RNA-basierte Infektionsforschung, Würzburg) und Daniela Remus (Wissenschaftsjournalistin).
Die Bestandsaufnahme der AG findet sich in deutscher und englischer Sprache hier.