Zum Seiteninhalt springen

Neue Sequenziertechniken. Auswirkungen auf Grundlagenforschung und Anwendungen in Biotechnologie und Medizin

Workshop, 29. November 2010, 10:00

Dieser Workshop der IAG Gentechnologiebericht an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) wird in Kooperation mit acatech, Themennetzwerk Biotechnologie veranstaltet. Thema des Workshops sind neue Sequenziertechniken und deren Auswirkungen auf Grundlagenforschung und Anwendungen in Biotechnologie und Medizin.

Die Experten Hans-Hilger Ropers, Alexander Goesmann, Ralf Kelle, Nils Stein, Peter Propping, Alfred Pühler diskutieren die neuen Sequenziertechniken mit Blick auf mögliche Konsequenzen für die Genomforschung, Möglichkeiten und Herausforderungen für die Bioinformatik, industrielle Anwendungen in Produktion und Dienstleistung sowie Anwendungen am Beispiel Pflanzenbiologie, Prädiktive Gendiagnostik und Mikrobielle Genomforschung. Moderiert wird die Veranstaltung von Bernd Müller-Röber.

Der veränderte Umgang mit Embryonen. Das Urteil des BGH zur Präimplantationsdiagnostik

Leben 3.0 und die Zukunft der Evolution

Herausforderung Welternährung. Welche Pflanzenforschung brauchen wir?

Abendveranstaltung, 08. Juli 2010, 19:00

Die öffentlichen Abendveranstaltung „Herausforderung Welternährung. Welche Pflanzenforschung brauchen wir?“ wird gemeinsam von der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) und der IAG Gentechnologiebericht an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) veranstaltet und moderiert (Steffi Ober, VDW & Mathias Boysen, BBAW). Da die Weltbevölkerung weiter wächst und mehr als eine Milliarde Menschen (laut FAO) gegenwärtig ohne ausreichende Nahrung sind, ist die aktuelle und zukünftige Ernährung ein zentrales Thema der Weltpolitik.

Ziel der Veranstaltung ist es, zumeist konträr erscheinende Standpunkte dieser Thematik in den Blick zu nehmen. Die geladenen Experten Hans Herren, Bernd Müller-Röber, Michael Krawinkel und Helmut Born werden zu den Themen Weltagrarbericht, Zukunft und Herausforderungen der Pflanzenforschung, Welternährung und Bioökonomie vortragen und auch diskutieren.

Mein Genom und ich

Sommerakademie, 23.–24. Juni 2010, 14:00 und 13:00

Die Sommerakademie der IAG Gentechnologiebericht an der BBAW bietet für Schülerinnen und Schüler der Einführungs- und Qualifikationsphase interne Workshops innerhalb der GeistesWERKstatt an. Themenschwerpunkte sind unter anderem Gentests, Gentechnik an Pflanzen, der sprachliche Umgang mit „Embryonen“, Genom, Epigenetik und molekulare Genetik aus geistes- und naturwissenschaftlicher Perspektive. Die Sommerakademie wird gefördert im Rahmen des Programms Denkwerk der Robert-Bosch-Stiftung.